Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag 14 – 20 Uhr,
Montag 14-18 Uhr (nur Nähcafé) + nach Vereinbarung

Friedrich-Karl-Straße 61-63, 46045 Oberhausen

Friedrich-Karl-Straße 61-63, 46045 Oberhausen

Team

Die offene Werkstatt lebt von Menschen, die sich vor Ort engagieren. Hier sind die Leute versammelt, die in der offenen Werkstatt zusätzliche Verantwortung übernehmen und für bestimmte Bereiche zuständig sind.

Wir sind ständig auf der Suche nach Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft einbringen möchten – ob im Materiallager, bei Aktionen, für unsere Werkstattflächen, der Pflege unserer zahllosen Werkzeuge, als findiger Hausmeisterin oder kreativer Veranstalterin. Doch hinter den Kulissen wartet noch viel mehr: Fenster glänzen nicht von allein, Regale füllen sich nicht selbst, Leergut will weg, die Küche braucht Liebe und Termine koordinieren sich nicht von Zauberhand. Wenn du Spaß daran hast, Neues auszuprobieren, ein wenig Mut, Zeit und vor allem Zuverlässigkeit mitbringst, dann bist du bei uns goldrichtig.

Klingt nach dir? Dann lass uns gemeinsam was bewegen! Melde dich gerne bei uns!

Die „klassische“ Werkstatt

Eigentlich mehrere Werkstätten, wir trennen hier zwischen Holz- und Metallwerkstatt. Du hast Spaß am Werkeln und möchtest dein handwerkliches Know‑how für einen guten Zweck einsetzen? Dann werde Teil unseres Werkstatt‑Teams! Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die mit anpacken und unsere Holz‑ und Metallwerkstatt lebendig halten.

Bring gern dein Fachwissen, Lernbereitschaft und ein paar Stunden Zeit pro Monat mit – wir sorgen für eine gut ausgestattete Werkstatt, nette Kolleg*innen und Projekte, bei denen man sichtbare Ergebnisse schafft. Neugierig? Melde dich und gestalte mit uns eine nachhaltige Werkstattkultur.

Typische Aufgaben, bei denen du dich einbringen kannst:

  • Holzarbeiten

    • Zusägen, Hobeln, Schleifen und Ölen von Holz

    • Reparatur und Aufarbeitung alter Möbelstücke

    • Bau kleinerer Projekte wie Regale, Pflanzkästen oder Sitzbänke

  • Metallarbeiten

    • Zuschneiden, Feilen, Bohren und Schweißen von Metallprofilen

    • Anfertigen oder Ausbessern von Beschlägen, Halterungen und Gestellen

    • Upcycling von Metallresten zu kreativen Objekten

  • Werkstattorganisation

    • Pflege und Wartung von Maschinen und Werkzeugen

    • Sortieren von Materialspenden, Ordnung halten, Inventur führen

    • Sicherheit prüfen und Arbeitsschutzmaterial bereitstellen

  • Wissensaustausch & Kurse

    • Anleitungen erstellen und Workshops für Einsteiger*innen begleiten

    • Unterstützung bei offenen Werkstatt‑Terminen und Community‑Projekten

Patrick
Werkstattleitung

André
Werkstatt, Musik

Johannes
Werkstatt

Organisation / Veranstaltungen

Du behältst gerne den Überblick, liebst es, Menschen zusammenzubringen und sorgst dafür, dass jedes Detail stimmt? Dann werde Teil unseres Organisationsteams – hier planst du Events, steuerst Abläufe und hilfst, unsere Ideen auf die Bühne zu bringen.

Bring Organisationstalent, Kommunikationsfreude, Verlässlichkeit und ein paar Stunden Zeit pro Monat mit – wir stellen dir ein engagiertes Team, kurze Entscheidungswege und Events, die Gemeinschaft erlebbar machen.

Klingt nach deinem Metier? Dann hilf uns, Veranstaltungen unvergesslich zu machen!

Typische Aufgaben, bei denen du dich einbringen kannst:

  • Event‑Konzeption & Planung

    • Themen sammeln, Formate entwickeln (Workshops, Märkte, Talks, Konzerte)

    • Zeit‑ und Ablaufpläne erstellen, Budgets kalkulieren, Genehmigungen einholen

  • Logistik & Aufbau

    • Räume buchen, Bestuhlung und Technik koordinieren

    • Material‑ und Catering‑Bestellungen, Transport­pläne, Auf‑ und Abbau‑Teams leiten

  • Kommunikation & Marketing

    • Werbetexte verfassen, Social‑Media‑Posts planen, Flyer gestalten

    • Presse‑ und Newsletter‑Redaktion, Kontaktpflege zu Partner­organisationen

  • Dokumentation & Finanzen

    • Foto‑/Videoprotokolle erstellen, Projektberichte verfassen

    • Einnahmen-Ausgaben‑Listen führen, Abrechnungen vorbereiten

 

Simone
Organisation

Martin
Organisation

Boris
Organisation

Max
Organisation

Nähcafé & kreative Gestaltung

Du liebst Stoffe, Farben und kreative Experimente – und hast Lust, dein Können mit anderen zu teilen? Dann werde Teil unseres Teams! Bring einfach Freude am Tüfteln, etwas Zeit und Zuverlässigkeit mit – wir sorgen für eine gut ausgestattete Werkstatt, nette Leute und viele Ideen, die auf dich warten.

Klingt gut? Dann näh, druck und bastel mit uns los!

Typische Aufgaben, bei denen du dich einbringen kannst:

  • Nähcafé

    • Nähen, Flicken und Upcycling von Kleidung oder Textilien

    • Anleitung von Einsteiger*innen bei ersten Stichen und kleineren Projekten

    • Pflege und Wartung der Nähmaschinen, Sortieren von Stoff‑ und Garnspenden

  • Druckwerkstatt

    • Vorbereiten und Reinigen von Sieben für Sieb‑ und Textildruck

    • Drucken von Postern, Taschen oder T‑Shirts (Sieb‑ oder Risodruck)

    • Misch‑ und Testläufe neuer Farben, Lagern von Druckmaterialien

  • Kreative Gestaltung

    • Entwickeln von Workshop‑Ideen (z. B. Stempel schnitzen, Schablonenbau)

    • Gestaltung von Deko‑Elementen, Schaufenster oder Event‑Grafiken

    • Unterstützung bei Community‑Projekten und offenen Bastel‑Terminen

  • Organisation & Umfeld

    • Ordnung halten, Werkzeug inventarisieren und Materialbestände prüfen

    • Mitplanen von Ausstellungen, Märkten oder Kleidertausch‑Aktionen

    • Dokumentation (Fotos, Social‑Media‑Posts) und Termin‑Koordination

Martin
Nähcafé

Karin
Nähcafé

Sofia
Textil, Druck

Digital- und Elektrowerkstatt

Dich faszinieren Maker‑Technologien, Platinen und pixelgenaue Schnitte? Dann tob dich in unserer Digital‑ & Elektrowerkstatt aus! Hier stehen dir ein Großformat‑Lasercutter, mehrere 3D‑Drucker und jede Menge Elektronik‑Equipment zur Verfügung. Bring Leidenschaft fürs Tüfteln, etwas Zeit und eine Portion Zuverlässigkeit mit – wir stellen dir moderne Technik, ein lernfreudiges Team und jede Menge spannende Projekte.

Bereit, Bits, Strahlen und Bauteile zum Leben zu erwecken? Dann mach mit!

Typische Aufgaben, bei denen du dich einbringen kannst:

  • 3D‑Druck & Modellierung

    • CAD‑Modelle entwerfen oder optimieren (Fusion 360, FreeCAD u. a.)

    • Druckaufträge vorbereiten, Slicer‑Einstellungen anpassen, Drucke starten / überwachen

    • Nachbearbeitung (Support entfernen, Schleifen, Lackieren) und Material‑Management

  • Lasercutting

    • Vektor‑Grafiken erstellen/aufbereiten (Illustrator, Inkscape)

    • Zuschnitt und Gravur von Holz, Acryl, Leder oder Karton

    • Wartung / Reinigung der Optik, Austausch von Abzugsfiltern

  • Elektronik & IoT

    • Löten von Baugruppen, Reparatur kleiner Geräte, Kabel­konfektion

    • Programmieren von Mikrocontrollern (Arduino, ESP‑32, Raspberry Pi)

    • Entwickeln von Sensor‑Projekten und smarten Upcycling‑Lösungen

René
3D-Druck

Prateek
Lasercutten

Nach oben scrollen

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag 14 – 20 Uhr,
Montag 14-18 Uhr (nur Nähcafé) + nach Vereinbarung

Friedrich-Karl-Straße 61-63,

46045 Oberhausen

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag 14 – 21 Uhr,
Montag 14-18 Uhr (nur Nähcafé) + nach Vereinbarung

Friedrich-Karl-Straße 61-63,

46045 Oberhausen

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag 14 – 20 Uhr,
Montag 14-18 Uhr (nur Nähcafé) + nach Vereinbarung

Friedrich-Karl-Straße 61-63,

46045 Oberhausen