Gemeinsam Kochen
Hier wollen wir euch die Möglichkeit geben, ein paar von Samias Kochrezepten nachzukochen. Samia kocht regelmäßig mit allen Interessierten im Supermarkt der Ideen internationale Gerichte, die im Anschluss auch von allen Beteiligten verköstigt werden dürfen.
Couscous mit Hähnchen und Gemüse
Zutaten für 5 Portionen
- 5 Möhren
- 3 Zucchini
- 5 ganze Zwiebeln
- 5 Kartoffeln
- 5 Hähnchen (Flügel/ Beine)
- 1Packg. Couscous (1kg) (mittelgrobe Körnung)
- 5 grüne Spitzpaprika
- 1 Dose Kichererbsen (500g) (Trockene Kichererbsen alternativ über Nacht mind. 12 Stunden in heißem Wasser einweichen lassen)
- Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 1,5 EL Kurkuma
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Salz
- ½ EL Pfeffer
- Petersilie für die Dekoration
Außerdem wird benötigt:
Ein Couscous-Topf mit Dampfeinsatz

Zubereitung
- Vorbereitung:
Hähnchen mit 3EL Olivenöl, Paprikapulver, Kurkuma, Pfeffer und Salz marinieren und für mindestens 20 Minuten beiseite stellen. Gemüse waschen, Kartoffeln und Möhren schälen und zusammen mit Zucchini in große Stücke schneiden (8cm lang), Kartoffeln einschneiden, aber nicht durchschneiden. Zwiebeln schälen und 2 Zwiebeln fein hacken. Für den Couscous, eine Packung in einer großen Schüssel mit 1 1/2 Liter heißem Wasser und 5 EL Olivenöl vermengen, gut durchkneten und abgedeckt stehen lassen.
- Anbraten
Verkleinerte Zwiebeln zusammen mit 120ml Öl bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten, Tomatenmark, grüne Paprika und Hähnchen hinzugeben und 5 Minuten mit anbraten. Einen halben Liter Wasser in die Marinade-schüssel geben und zusammen mit den restlichen Gewürzen der Schüssel die Hähnchenstücke ablöschen und im Gewürzwasser 10 Minuten kochen.
Kochen
Die Hähnchenstücke und die Paprika aus dem Topf nehmen und warmhalten. Topf mit 1 ½ Liter Wasser anfüllen und zuerst Möhren und ganze Zwiebeln im Topf aufkochen. Den Couscous in den Couscoustopf geben und über dem Gemüse dämpfen. Nach 10 Minuten die Kartoffeln mit in den unteren Topf geben. Nach weiteren 10 Minuten die Zucchinis hinzufügen und weitere 10 Minuten mitkochen.
- Anrichten
Zum Anrichten den fertigen Couscous mit der Hälfte der Soße aus dem Topf in einer großen Anrichteschüssel vermengen und durchrühren. (Konsistenz überprüfen, nicht zu matschig, nicht zu trocken) Gemüse und Hähnchen darauf kreisförmig anordnen. Kichererbsen kurz in restlicher Soße schwenken und zusammen mit der Soße daneben anreichen. Zuletzt Gemüse mit Petersilie bestreuen.
Guten Appetit!
TIPP:
Das Gericht schmeckt wunderbar zusammen mit einem arabischen Gurken-Tomatensalat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing.








Maqlube mit Auberginen
Zutaten für 5 Portionen
- 1,25 kg Auberginen
- 0,5 kg Reis
- 3 Tomaten
- 0,5 kg Gehacktes (Rind)
- 150 g Mandeln
- 150 g Cashewkerne
- 1 EL Butter
- 1 kg Frittierfett
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
Außerdem wird benötigt
- ein halbhoher breiter Topf (Durchmesser ca. 30cm) mit Deckel
- eine Pfanne
- eine Fritteuse oder alternativ ein Topf zum Frittieren mit
einem Metallnetz zum Abschöpfen

Zubereitung
1. Reis waschen und ½ Stunde in Wasser einlegen.
2. Gemüse waschen. Auberginen streifig schälen und die Hälfte längs in lange Scheiben schneiden. Die andere Hälfte in kleine, runde Scheiben schneiden (ca. 1 – 1,5 cm dick)
3. Fett erhitzen und Auberginen kurz frittieren, bis sie bräunlich sind. (ca. 5 min)
4. Den Reis abtropfen und mit einem TL Salz, ½ TL Pfeffer und ½ TL Kreuzkümmel mischen.
5. Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf dem Boden des großen Topfs verteilen. Lange Auberginenscheiben über den Rand des Topfs verteilen und die Hälfte der kleinen runden Auberginenscheiben auf dem restlichen Topfboden verteilen, bis der Boden vollständig von Aubergine bedeckt ist. Anschließend abwechselnd Reis und restliche Auberginen darauf schichten: ½ Reis, Auberginenscheiben, ½ Reis). Den Topf mit heißem Wasser angießen bis der Reis knapp bedeckt ist und auf niedriger Temperatur mit Deckel ca. eine halbe Stunde einköcheln, bis der Reis bissfest ist.
6. Das Gehackte in der Pfanne zusammen mit einem TL Salz, ½ TL Pfeffer und ½ TL Kreuzkümmel ca. 10 min. anbraten und zur Seite stellen(warmhalten). Die Mandeln und Cashews mit einem EL Butter anrösten und ebenfalls zur Seite stellen.
7. Das fertige Reisgericht auf einen großen Anrichteteller umstülpen. TIPP: Es funktioniert am besten, wenn der Reis bis zum Topfrand hochreicht. Zum Umstülpen zunächst den Teller auf den Topf legen und in einer schnellen Bewegung dann den Topf mit dem Teller umdrehen.
8. Gehacktes und Nüsse auf dem umgestülpten Reiskuchen verteilen und das fertige Gericht servieren.
Guten Appetit!









Türkische vegane Sarma
Zutaten für 5 Portionen
- 1 mittelgroßer Weißkohl
- 1/4 Bund Koriander
- 1/4 Bund Petersilie
- 1/4 Bund Minze
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 Knolle Knoblauch
- 2 Tomaten
- 2 Paprika
- 200 ml Olivenöl
- ½ kg Reis
Zutaten für die Füllung
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Sumak
- 1 TL getrocknete Minze
- 1 EL Granatapfelsaft
- 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- ½ Zitrone
Zutaten für die Soße
- 2 EL Granatapfelsaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- 1 EL Margarine

Zubereitung
- Vorbereitung: Gemüse, Kräuter und Reis waschen. TIPP: ein Schluck 7-Kräuter-Essig in das Wasser geben, um kleinere Tiere aus dem Kohl raus waschen zu können. Den Kohl halbieren, den Strung rausschneiden und die Hälften 5 Minuten in kochendem Wasser garen, bis sich die Blätter lösen. Die einzelnen Kohlblätter halbieren, dabei die dicken, harten Stellen raus schneiden und auf den Boden des Topfes legen.
- Die Füllung: Die Kräuter, den Knoblauch und die Zwiebel klein hacken. Tomaten, Paprika und Frühlingszwiebeln ebenfalls klein schneiden und alles in einer Schüssel zusammen mit dem Reis, 100 ml Öl und den Gewürzen und dem Saft einer halben Zitrone für die Füllung vermengen.
3. Röllchen formen: Für die Sarma jeweils einen EL Füllung auf eine Kohlhälfte verteilen und fest einrollen. Röllchen auf dem Boden des Topfen rundum schichten. TIPP: Damit die Röllchen in ihrer Form bleiben kann man einen Teller über die Röllchen stülpen.
4. Kochen: Zum Einkochen die restlichen Gewürzen zusammen mit 600 ml Wasser vermengen und über die Kohlröllchen geben. Das Ganze erst 5 Minuten bei mittlerer Temperatur, dann ca. eine halbe Stunde auf niedriger Temperatur kochen.
5. Anrichten: Nach dem Kochen die Röllchen auf einem Teller anrichten und mit Petersilie dekorieren.
Guten Appetit!
TIPP:
Das Gericht schmeckt wunderbar zusammen mit türkischen Salaten, veganer Cig-Köfte und arabischem Brot.












